Diese Funktion übernehmen Zahnkronen als Zahnersatz
Zahnkronen bilden die Krone des natürlichen Zahns nach. Die Naturkrone zeichnet den Teil des Zahns aus, der mit blossem Auge sichtbar ist. Künstliche Zahnkronen ziehen wir immer dann in Erwägung, wenn es nicht mehr genügt, Karies oder andere Zahnschädigungen mit einer schlichten Füllung zu versehen. Grundsätzlich ist eine Zahnkrone deshalb erst bei fortgeschrittenen Beeinträchtigungen der natürlichen Zahnsubstanz ein Thema. Beim Einsetzen wird sie über den echten Zahn gestülpt und verkleidet ihn zuverlässig.
Hierfür lassen wir den Zahnersatz in einem Dentallabor passgenau für Sie anfertigen. Zu diesem Zweck nehmen wir von Ihrem Gebiss die Masse vorab. Da ein herkömmlicher Silikon-Abdruck unangenehm sein kann, nutzen wir einen innovativen Intraoralscanner. Er dient der Herstellung Ihres Zahnersatzes als Basis. Sofern Sie eine CEREC-Behandlung wünschen, können wir den Zahn in nur einer Praxissitzung überkronen.
Das Ziel einer Überkronung ist, den Zahn zu stabilisieren. Daher kommen auch wurzelbehandelte Zähne für das Überkronen infrage. Weiterhin lässt sich das Ziehen eines Zahnes mithilfe einer künstlichen Krone vermeiden.